Was ein schöner Weihnachtsbaum!
Passend zu Beginn der Adventszeit haben wir, die Kita-Kinder, Erzieher und Eltern, uns am 1. Dezember 2024 am Bürgerhaus getroffen, um dort gemeinsam den großen Weihnachtsbaum zu schmücken.
Wir haben Weihnachtslieder gesungen und unsere selbstgebastelten Sterne an den Baum gehängt.
Er ist so schön geworden und die individuell gestalteten Sterne können nun die ganze Weihnachtszeit über am Baum strahlen.
Auf der Seniorenfeier, die dort zum gleichen Zeitpunkt im Bürgerhaus stattfand, erfreuten wir alle mit einem kleinen Sternen-Fingerspiel.
Als Ausklang, zum Aufwärmen und Stärken gab es leckere Weihnachtsplätzchen und Kinderpunsch.
Wir wünschen allen eine schöne und besinnliche Adventszeit!
Unser Martinsfest 2024
Auch in diesem Jahr startete unser Martinsfest auf dem Dorfplatz neben dem Gemeindehaus. Die diesjährigen Parlamentskinder spielten und erzählten uns zu Beginn die Geschichte von Stankt Martin.
Danach liefen wir mit unseren leuchtenden Laternen durch die Straßen und sangen unsere Martinslieder.
In der Kita angekommen, erwarteten uns Würstchen, Punsch, Glühwein und Brezeln zur Stärkung.
Es gab auch wieder unsere tolle Gänseverlosung.
Hier konnte, wer wollte, leckere Plätzchen, Hefegänse, aber auch Ausmalbilder und noch vieles mehr gewinnen.
Unsere Kita- Kinder hatten einen Verkaufsstand aufgebaut. Hier wurden Kräutersalz, Apfelgelle und verschiedene Sirupsorten angeboten.
Alle Standsachen wurden von den Frechdachskindern im Laufe des Jahres selbst hergestellt. J
Rückblick Erntedankfest
Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir am letzten Sonntag im September unser Erntedank-Fest feiern und erleben.
Wenn man an diesem Tag in die Runde der verschiedenen Aktionen geschaut hat, dann waren viele zufriedenen, strahlende, entspannte und freudige Reaktionen bei Groß und Klein zu sehen. Dies spiegelte die ganze Atmosphäre des Tages wieder.
Egal ob bei dem sehr kurzweiligen und kindgerechten Gottesdienst, beim Mittagessen, bei den Spieleaktionen, den Marktständen oder dem Kuchenbuffet. Überall überwog eine sehr schöne harmonische Stimmung.
Ein großes Miteinander trug zu diesem gelungenen Tag bei und deshalb ein ganz herzliches DANKESCHÖN an Sie alle für ihre Unterstützung, ihr Mitwirken und ihr Kommen.
Ein großes Dankeschön an die Landfrauen die uns ihren Erlös von 288 Euro aus dem Kuchenverkauf gespendet haben.
Ein großes Dankeschön auch an alle die uns durch Spenden für den Verkauf unterstützt haben. 😊
Das Essen und die Getränke waren lecker, aber auch unsere kleinen Marktverkäufer haben für einen guten Umsatz gesorgt und somit können wir einen Erlös von 968 Euro für die Kita bekannt geben.
Eine gute Möglichkeit unseren Schwerpunkt Ernährungskita weiter auszubauen.
Wir freuen uns schon jetzt auf unser nächstes großes Fest,
denn am 8.11. werden wir wieder unser St. Martins-Fest
hier in Einselthum, feiern.
ERNTEDANK
Die Kirchengemeinde Einselthum,
die Kita Frechdachs
und die Landfrauen Einselthum
laden ganz herzlich ein.
Am Sonntag den 29.9.2024 wollen wir gemeinsam Erntedank feiern, mit einem gemeinsamen Gottesdienst und anschließendem Markt-Tag, Mittagessen und Kaffee und Kuchen.
Mit einem Gottesdienst im Bürgerhaus starten wir um 10:10 Uhr.
Im Anschluss kann man an den verschiedenen Markt Ständen
viele verschiedene von den Kita Kindern und Erzieherinnen selbst zubereitete, abgewogene sowie frische und leckere Köstlichkeiten einkaufen.
Auch die Landfrauen werden ihre gesegneten Erntedank-Brote an einem Stand verkaufen.
Stärken kann man sich dabei bei einem leckeren Mittagessen und anschließend Kaffee und Kuchen (auch zum mitnehmen) genießen.
Der Erlös des Festes geht an die Kita 😊
Kommen Sie gerne vorbei und feiern Sie mit uns, wir freuen uns über zahlreiche Besucher!
In den letzten Wochen haben wir unsere
Re-Zertifizierung zur Ernährungskita
erfolgreich abgeschlossen
und freuen uns auch für weitere 3 Jahre das Zertifikat ERNÄHRUNGS-KITA überreicht bekommen zu haben.
Die Säulen unserer Ernährungskita:
- Verpflegung
-Ess-Atmosphäre/Ernährungsbildung
- Verpflegungskonzept
- Nachhaltigkeit
sind fest verankert in unserem Kita Alltag und werden in der Umsetzung auch stetig dokumentiert.
Im Zuge der Re-Zertifizierung haben wir alle Bereiche noch einmal überprüft, erarbeitet und in schriftlicher Form angepasst.
Weitergeleitet an das Fachzentrum Ernährung Rheinland-Pfalz wurde dies überprüft und anschließend bei einem Praxisbesuch besprochen.
Frau Still besuchte mit einer Kollegin im Mai unsere Einrichtung, machte sich auch vor Ort ein Bild in dem sie an unserem Mittagessen teilnahmen und hier Speisepläne, Abläufe und Inhalte unserer Dokumentationen in der Praxis erlebten.
Nach diesem Prozess erhielten wir nun unsere Urkunde und freuen uns, diese wichtige Säule unserer Arbeit auch weiterhin so auszufüllen.
Pflasterpass in der Kita Frechdachs
Dieses Jahr hat die Kita Frechdachs das erste Mal an dem EHK Fellner Bronze Pflasterpass teilgenommen.
Ergeben hat sich der Erste Hilfe Kurs aus unserem „Körper “Projekt welches unsere Auszubildende Anfang des Jahres mit den 4 bis 6 Jährigen durchgeführt hat.
Im Projekt haben wir erfahren welche Funktionen verschiedene Organe im Körper haben und was wir tun können, dass der Körper sich gut fühlt und gesund bleibt.
Um zu erfahren was wir tun können, wenn wir oder andere Hilfe bei Verletzungen benötigen, haben wir am Erste-Hilfe-Kurs teilgenommen.
Mithilfe einer Bildgeschichte konnten wir gemeinsam Wege erarbeiten die wir in Notfällen nutzen können. Hierzu zählt zum einen das um Hilfe rufen aber auch das Absetzen eines Notrufes. Anschließend thematisierten wir die unterschiedlichen Erste-Hilfe Maßnahmen. Dazu durften wir uns gegenseitig Fingerpflaster kleben und Verbände anbringen.
Ein herzliches Dankeschön an das EHK Fellner Team.
EDEKA Stiftung
Hochbeet Bepflanzung am 09.04.2024
Auch in diesem Jahr hatten wir Besuch von der Edeka Stiftung zur Bepflanzung unseres Edeka Hochbeets, welches wir 2021 bekommen haben. 😊
Mit Gießkännchen und Schürze ausgestattet machten wir uns an die Arbeit.
Bevor wir das Hochbeet bepflanzen können geben wir der Erde zuerst einmal einen natürlichen Dünger, um die Erde mit vielen Vitaminen zu versorgen. Dadurch kann dann alles gut wachsen.
Mit einem Pflanzenrätsel erraten bzw. erkennen wir fast alle Pflanzen. 😊
Wir pflanzen …
Gurken, Salat, Kohlrabi, Rotkohl
und säen Karotten und Radieschen.
Zum Schluss gießen wir natürlich richtig gut, damit auch alles gut wachsen kann.
Es hat uns sehr viel Spaß und Freude bereitet 😊
An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei der Edeka Stiftung und dem Edeka Röss in Albisheim bedanken!
Vielen Dank für die tolle Bepflanzung unseres Hochbeets und das leckere mitgebrachte Geschenk vom Edeka Röss.
Wir werden uns weiterhin gut um das Hochbeet kümmern.
Auch für unsere zwei weiteren Hochbeete, welche vorbereitet sind, haben wir bereits Samen gesät. Zum Keimen stehen die Gewächshäuschen auf der Fensterbank in der Pausenhalle.
Ein Brief vom Osterhasen
Ostereiersuche am 22.03.2024
Diese Woche drehte es sich bei uns im Kreis um das Thema Ostern und natürlich auch um den Osterhasen.
Wir haben das Lied „Stups der kleine Osterhase“ gesungen, Häschen in der Grube gespielt und zu einem Hasenlied getanzt.
Am Freitag bekamen wir einen spannenden Brief vom Osterhasen.
Aufgeregt zogen wir uns an und gingen nach Draußen auf die Wiese.
Dort angekommen ging die Suche los.
Ob der Osterhase uns wohl etwas versteckt hat?
Diese Frage stellten wir uns immer wieder.
Ganz schön aufregend!!!! J
Zahnwoche vom 11. bis 15. März 2024
Auch dieses Jahr fand die Zahnwoche in der Kita Frechdachs statt.
Am Montag besuchte uns unser Feuerwehrmann Max und brachte seinen Freund Max Schrubbel mit.
Max Schrubbel erzählte uns, dass wir uns die ganze Woche mit unseren Zähnen beschäftigen.
Ebenso wollte er von uns wissen, welche Farbe unsere Zahnbürste zuhause hat.
Dienstags schauten wir uns unsere Zähne im Spiegel an und Max Schrubbel hat uns ein Zahnputzlied mitgebracht.
Mittwochs besuchte uns der Zahnarzt Dr. Taubmann und brachte viele Materialien zum Ansehen mit.
Wir konnten uns sogar die Wurzel eines Zahnes anschauen.
Gemeinsam erzählten wir, wie die Zähne geputzt werden, damit sie gesund bleiben, warum Zähneputzen so wichtig ist und welche Lebensmittel gut bzw. nicht gut für unsere Zähne sind.
Donnerstags ging es nochmals um Lebensmittel.
Hierbei schauten wir, was gut für die Zähne ist und welches Essen unsere Zähne krank macht.
Ebenso aßen wir ein Stück Lebkuchen.
Bei Herrn Taubmann lernten wir, dass Rohkost die Zähne von schlechten Bakterien befreit und die Zähne wieder sauber macht. Daher reinigten wir unsere Zähne anschließend mit einem Stück Karotte.
Freitags beendeten wir unsere Zahnwoche mit einer Zahnbürstenmassage und verabschiedeten Max Schrubbel.
„Helau“
Buntes Faschingstreiben in der Kita Frechdachs
Heute am Rosenmontag durfte jedes Kind das Lust hatte, mal in die Rolle einer anderen Person, Figur oder eines Tieres schlüpfen.
Aber zum Verkleiden gehört auch Mut, denn wenn ich so besonders aussehe, falle ich auch anderen Menschen/ vielen Kindern auf. J
Deshalb haben wir uns gefreut, wie stolz und selbstbewusst ihr eure schönen Kostümideen auf dem Laufsteg, während unserer Modenschau, präsentiert habt.
Im Laufe des Vormittags haben sich viele Kinder zum Tanzen, Singen und zusammen Bewegen in der Pausenhalle versammelt.
So konnten Große und Kleine gemeinsam Spaß haben!!! J
Zur Stärkung gab es herzhafte und süße Waffeln, die die Parlaments- und 5er-Treff Kinder für uns alle gebacken hatten.
Was ein schöner, bunter, aufregender und spannender Tag! J